Allgemeine Geschäftsbedingungen
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES
4. ARTEN UND FRISTEN DER ZAHLUNG FÜR DAS PRODUKT
5. KOSTEN, ARTEN UND FRISTEN DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
6. REKLAMATION DES PRODUKTS
7. AUßERGERICHTLICHE VERFAHREN ZUR BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN UND GELTENDMACHUNG VON ANSPRÜCHEN SOWIE ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
8. WIDERRUFSRECHT
9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
10. PERSONENBEZOGENE DATEN IM ONLINE-SHOP
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Onyx Tan Online-Shop achtet die Rechte der Verbraucher. Ein Verbraucher kann nicht auf Rechte verzichten, die ihm im Verbraucherrechtegesetz zustehen. Bestimmungen von Verträgen, die für den Verbraucher ungünstiger sind als die Bestimmungen des Verbraucherrechtegesetzes, sind ungültig; an ihrer Stelle gelten die Bestimmungen des Verbraucherrechtegesetzes. Daher zielen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht darauf ab, Verbraucherrechte auszuschließen oder einzuschränken, die ihnen aufgrund zwingend geltender Rechtsvorschriften zustehen, und alle etwaigen Zweifel sind zugunsten des Verbrauchers auszulegen. Im Falle einer möglichen Unstimmigkeit zwischen den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den oben genannten Vorschriften, haben diese Vorschriften Vorrang und sind anzuwenden.
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Der Online-Shop, der unter der Internetadresse www.onyxtan.de verfügbar ist, wird von der Firma Onyx International Sp. z o.o. betrieben, die in den Registern der Republik Polen eingetragen ist und folgende Daten hat: Adresse des Geschäftssitzes und Zustelladresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń, NIP (Steuer-ID) 8792547898, REGON (Statistiknummer) 340409154, E-Mail-Adresse: biuro@onyxinternational.pl, Telefonnummer: 603 082 100. Telefonischer Kontakt ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr möglich.
1.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Online-Shop nutzen (mit Ausnahme von Punkt 11 der AGB, der sich ausschließlich an Unternehmer richtet).
1.3. Der Administrator der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB verarbeitet werden, ist der Dienstleister. Die personenbezogenen Daten werden zu den in den AGB des Online-Shops genannten Zwecken, in dem dort angegebenen Umfang und auf der Grundlage der dort genannten Grundsätze verarbeitet. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Jede Person, deren personenbezogene Daten vom Dienstleister verarbeitet werden, hat das Recht, den Inhalt einzusehen sowie diese zu aktualisieren und zu korrigieren.
1.4. Definitionen:
1.4.1. WERKTAG – ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen gesetzliche Feiertage.
1.4.2. REGISTRIERUNGSFORMULAR – ein im Online-Shop verfügbares Formular, das die Erstellung eines Kontos ermöglicht.
1.4.3. BESTELLFORMULAR – eine elektronische Dienstleistung, ein interaktives Formular, das im Online-Shop verfügbar ist und es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb und Festlegung der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Art und Weise der Lieferung und Zahlung.
1.4.4. KUNDE – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in Fällen, die durch allgemein geltende Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit; (2) eine juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht; – die einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen hat oder beabsichtigt, einen abzuschließen.
1.4.5. BÜRGERLICHES GESETZBUCH (BGB) – das Bürgerliche Gesetzbuch in der jeweils geltenden Fassung.
1.4.6. KONTO – eine elektronische Dienstleistung, eine mit einem individuellen Namen (Login) und Passwort versehene Sammlung von Ressourcen im IT-System des Dienstleisters, in der die vom Dienstleistungsnehmer angegebenen Daten sowie Informationen über seine im Online-Shop aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.
1.4.7. NEWSLETTER – eine elektronische Dienstleistung, ein vom Dienstleister über E-Mail bereitgestellter elektronischer Verteilerdienst, der es allen Nutzern ermöglicht, automatisch zyklische Inhalte der nachfolgenden Newsletter-Ausgaben vom Dienstleister zu erhalten, die Informationen über Produkte, Neuheiten und Werbeaktionen im Online-Shop enthalten.
1.4.8. PRODUKT – eine im Online-Shop verfügbare bewegliche Sache, die Gegenstand des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.
1.4.9. DIGITALES PRODUKT – eine Geschenkkarte, die im Online-Shop des Verkäufers verwendet werden kann. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Wert des digitalen Produkts zu aktualisieren und zu ändern.
1.4.10. AGB – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops.
1.4.11. ONLINE-SHOP – der Online-Shop des Dienstleisters, der unter der Internetadresse: www.onyxtan.de auf der Shopify-Plattform verfügbar ist.
1.4.12. VERKÄUFER; DIENSTLEISTER – die Firma Onyx International Sp. z o.o., eingetragen in den Registern der Republik Polen, und folgende Daten hat: Adresse des Geschäftssitzes und Zustelladresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń, NIP (Steuer-ID) 8792547898, REGON (Statistiknummer) 340409154, E-Mail-Adresse: biuro@onyxinternational.pl, Telefonnummer: 603 082 100 und Faxnummer. Telefonischer Kontakt ist von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr möglich.
1.4.13. KAUFVERTRAG – ein Kaufvertrag über ein Produkt, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen wird oder wurde.
1.4.14. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNG – eine vom Dienstleister über den Online-Shop auf elektronischem Wege an den Dienstleistungsnehmer erbrachte Dienstleistung.
1.4.15. DIENSTLEISTUNGSNEHMER – (1) eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit und in Fällen, die durch allgemein geltende Vorschriften vorgesehen sind, auch eine natürliche Person mit eingeschränkter Rechtsfähigkeit; (2) eine juristische Person; oder (3) eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht; – die eine elektronische Dienstleistung nutzt oder beabsichtigt, diese zu nutzen.
1.4.16. VERBRAUCHERRECHTEGESETZ – das Gesetz über Verbraucherrechte, gültig in der Bundesrepublik Deutschland.
1.4.17. BESTELLUNG – eine Willenserklärung des Kunden, die über das Bestellformular abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt mit dem Verkäufer abzielt.
2. ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN IM ONLINE-SHOP
2.1. Im Online-Shop sind folgende elektronische Dienstleistungen verfügbar: Konto, Bestellformular und Newsletter.
2.1.1. Konto – die Nutzung des Kontos ist möglich, nachdem der Dienstleistungsnehmer drei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat: (1) Ausfüllen des Registrierungsformulars, (2) Anklicken des Feldes „Konto erstellen“, und (3) Bestätigung des Wunsches, ein Konto zu erstellen, durch Anklicken eines Bestätigungslinks, der automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Im Registrierungsformular müssen vom Dienstleistungsnehmer folgende Daten angegeben werden: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer und Passwort. Bei Dienstleistungsnehmern, die keine Verbraucher sind, müssen auch der Firmenname und die NIP-Nummer (Steuer-ID) angegeben werden.
2.1.1.1. Die elektronische Dienstleistung Konto wird unentgeltlich auf unbestimmte Zeit erbracht. Der Dienstleistungsnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, das Konto ohne Angabe von Gründen zu löschen (vom Konto zurückzutreten), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstleister sendet, insbesondere per E-Mail an die Adresse: biuro@onyxinternational.pl oder schriftlich an die Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń.
2.1.2. Bestellformular – die Nutzung des Bestellformulars beginnt in dem Moment, in dem der Kunde das erste Produkt in den Warenkorb im Online-Shop legt. Die Aufgabe einer Bestellung erfolgt, nachdem der Kunde zwei aufeinanderfolgende Schritte ausgeführt hat: (1) das Ausfüllen des Bestellformulars und (2) das Anklicken des Feldes „Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“ auf der Seite des Online-Shops nach dem Ausfüllen des Bestellformulars – bis zu diesem Zeitpunkt ist es möglich, die eingegebenen Daten selbstständig zu ändern (hierzu sind die angezeigten Meldungen und Informationen auf der Seite des Online-Shops zu beachten). Im Bestellformular müssen vom Kunden folgende Daten angegeben werden: Vor- und Nachname/Firmenname, Adresse (Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort, Land), E-Mail-Adresse, Kontakttelefonnummer sowie Daten zum Kaufvertrag: Produkt(e), Menge des/der Produkts/e, Ort und Art der Lieferung des/der Produkts/e, Zahlungsweise. Bei Kunden, die keine Verbraucher sind, müssen auch der Firmenname und die NIP-Nummer (Steuer-ID) angegeben werden.
2.1.2.1. Die elektronische Dienstleistung Bestellformular wird unentgeltlich erbracht, ist einmalig und endet mit der Aufgabe der Bestellung über dieses Formular oder mit der früheren Beendigung der Aufgabe der Bestellung über dieses Formular durch den Dienstleistungsnehmer.
2.1.3. Newsletter – die Nutzung des Newsletters erfolgt durch Anklicken des Feldes „Newsletter abonnieren“ während der Kontoerstellung – mit der Erstellung des Kontos wird der Dienstleistungsnehmer für den Newsletter angemeldet.
2.1.3.1. Die elektronische Dienstleistung Newsletter wird unentgeltlich auf unbestimmte Zeit erbracht. Der Dienstleistungsnehmer hat jederzeit die Möglichkeit, den Newsletter ohne Angabe von Gründen abzubestellen (vom Newsletter zurückzutreten), indem er eine entsprechende Anfrage an den Dienstleister sendet, insbesondere per E-Mail an die Adresse: biuro@onyxinternational.pl oder schriftlich an die Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń.
2.2. Technische Anforderungen, die für die Zusammenarbeit mit dem IT-System des Dienstleisters erforderlich sind: (1) ein Computer, Laptop oder ein anderes Multimedia-Gerät mit Internetzugang; (2) Zugang zu E-Mail; (3) ein Internetbrowser: Mozilla Firefox ab Version 11.0, Internet Explorer ab Version 7.0, Opera ab Version 7.0, Google Chrome ab Version 12.0.0; (4) eine empfohlene Mindestauflösung des Bildschirms: 1024x768; (5) im Internetbrowser muss die Speicherung von Cookies und die Unterstützung von Javascript aktiviert sein.
2.3. Der Dienstleistungsnehmer ist verpflichtet, den Online-Shop in Übereinstimmung mit dem Gesetz und den guten Sitten zu nutzen, unter Berücksichtigung der persönlichen Güter sowie der Urheberrechte und des geistigen Eigentums des Dienstleisters und Dritter. Der Dienstleistungsnehmer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Daten einzugeben. Es ist dem Dienstleistungsnehmer untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
2.4. Verfahren zur Reklamationsbearbeitung:
2.4.1. Reklamationen im Zusammenhang mit der Erbringung elektronischer Dienstleistungen durch den Dienstleister sowie sonstige Reklamationen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops (ausgenommen das Verfahren zur Produktreklamation, das in den Punkten 6 und 7 der AGB festgelegt ist) können vom Dienstleistungsnehmer beispielsweise eingereicht werden:
2.4.2. schriftlich an die Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń;
2.4.3. in elektronischer Form per E-Mail an die Adresse: biuro@onyxinternational.pl;
2.4.4. Es wird empfohlen, dass der Dienstleistungsnehmer in der Beschreibung der Reklamation folgende Angaben macht: (1) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Reklamation, insbesondere Art und Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit; (2) den Anspruch des Dienstleistungsnehmers; sowie (3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Reklamation durch den Dienstleister. Die im vorstehenden Satz angegebenen Anforderungen dienen lediglich als Empfehlung und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Reklamationen, die ohne die empfohlene Beschreibung eingereicht werden.
2.4.5. Der Dienstleister ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamation eines Verbrauchers zu antworten. Wenn der Dienstleister innerhalb dieser Frist nicht antwortet, gilt die Reklamation als anerkannt. Die Antwort auf die Reklamation sollte dem Verbraucher auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger übermittelt werden.
3. BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES
3.1. Der Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach vorheriger Abgabe einer Bestellung durch den Kunden über das Bestellformular im Online-Shop gemäß Punkt 2.1.2 der AGB.
3.2. Der auf der Website des Online-Shops angegebene Produktpreis ist in Euro (€) angegeben und versteht sich inklusive Steuern. Über den Gesamtpreis des bestellten Produkts einschließlich Steuern, die Lieferkosten (einschließlich Transport-, Zustell- und Postgebühren) sowie sonstige Kosten und, falls die Höhe dieser Gebühren nicht ermittelt werden kann, über die Verpflichtung zu deren Zahlung, wird der Kunde auf den Seiten des Online-Shops während des Bestellvorgangs informiert, auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen zum Abschluss eines Kaufvertrags bekundet.
3.3. Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags im Online-Shop über das Bestellformular:
3.3.1. Der Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach vorheriger Abgabe einer Bestellung durch den Kunden im Online-Shop gemäß Punkt 2.1.2 der AGB.
3.3.2. Nach der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Erhalt und nimmt die Bestellung gleichzeitig zur Bearbeitung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Bearbeitung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail vom Verkäufer an die vom Kunden während der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Erhalt und die Annahme der Bestellung zur Bearbeitung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags. Mit dem Erhalt dieser E-Mail durch den Kunden kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
3.4. Die Speicherung, Sicherung und Bereitstellung des Inhalts des abgeschlossenen Kaufvertrags für den Kunden erfolgt durch (1) die Bereitstellung dieser AGB auf der Website des Online-Shops und (2) die Zusendung der in Punkt 3.3.2 der AGB genannten E-Mail an den Kunden. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im IT-System des Online-Shops des Verkäufers gespeichert und gesichert.
4. ARTEN UND FRISTEN DER ZAHLUNG FÜR DAS PRODUKT
4.1. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Zahlungsarten für den Kaufvertrag zur Verfügung:
4.1.1. Barzahlung bei persönlicher Abholung.
4.1.2. Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers:
4.1.2.1. Bank: Nest Bank.
4.1.2.2. Kontonummer: 47253000082020108248080002. (Hinweis: Für deutsche Kunden können bei internationalen Überweisungen Gebühren anfallen.)
4.1.3. Elektronische Zahlungen und Kreditkartenzahlungen über den Dienst PayPal.com – mögliche aktuelle Zahlungsarten sind auf der Website des Online-Shops, in diesen AGB und auf der Website http://www.paypal.com angegeben. Die Abwicklung von elektronischen Zahlungen und Kreditkartenzahlungen erfolgt durch:
4.1.3.1. PayPal.com – die Gesellschaft mit beschränkter Haftung PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg (L-2449), eingetragen im Luxemburger Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer B 118 349.
4.2. Zahlungsfrist:
4.2.1. Wenn der Kunde sich für die Zahlung per Überweisung, elektronische Zahlung oder Kreditkarte entscheidet, ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Werktagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags vorzunehmen.
4.2.2. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von 7 Werktagen ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags, wird die Bestellung storniert.
5. KOSTEN, ARTEN UND FRISTEN DER LIEFERUNG UND ABHOLUNG DES PRODUKTS
5.1. Die Lieferung des Produkts ist auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland möglich.
5.2. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, sofern der Kaufvertrag nichts anderes vorsieht. Die Kosten für die Lieferung des Produkts (einschließlich Transport-, Zustell- und Kuriergebühren) werden dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops unter der Registerkarte „Versandkosten“ sowie während des Bestellvorgangs angezeigt, auch in dem Moment, in dem der Kunde seinen Willen zum Abschluss des Kaufvertrags bekundet.
5.3. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.
5.4. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Arten der Lieferung oder Abholung des Produkts zur Verfügung:
5.4.1. Versand per Post (priorisierter Einschreibebrief).
5.4.2. Paketstationen (z. B. DHL Packstationen).
5.4.3. Kuriersendung, Nachnahmesendung per Kurier.
5.4.4. Persönliche Abholung an der Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń – an Werktagen zwischen 09:00 und 17:00 Uhr.
5.5. Die Lieferfrist des Produkts an den Kunden beträgt bis zu 4 Werktage, sofern in der Beschreibung des jeweiligen Produkts oder während der Bestellung keine kürzere Frist angegeben ist. Bei Produkten mit unterschiedlichen Lieferfristen ist die längste angegebene Frist maßgeblich, die jedoch 4 Werktage nicht überschreiten darf. Der Beginn der Lieferfrist des Produkts an den Kunden wird wie folgt berechnet:
5.5.1. Wenn der Kunde die Zahlung per Überweisung, elektronische Zahlung oder Kreditkarte wählt – ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
5.5.2. Wenn der Kunde die Zahlung per Nachnahme wählt – ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags.
5.6. Frist für die Bereitstellung des Produkts zur Abholung durch den Kunden – wenn der Kunde die persönliche Abholung des Produkts wählt, ist das Produkt innerhalb von 2 Werktagen zur Abholung durch den Kunden bereit, sofern in der Beschreibung des jeweiligen Produkts oder während der Bestellung keine kürzere Frist angegeben ist. Bei Produkten mit unterschiedlichen Fristen für die Abholbereitschaft ist die längste angegebene Frist maßgeblich, die jedoch 2 Werktage nicht überschreiten darf. Über die Abholbereitschaft des Produkts wird der Kunde zusätzlich vom Verkäufer durch eine entsprechende E-Mail an die vom Kunden während der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse informiert. Der Beginn der Frist für die Bereitstellung des Produkts zur Abholung durch den Kunden wird wie folgt berechnet:
5.6.1. Wenn der Kunde die Zahlung per Überweisung, elektronische Zahlung oder Kreditkarte wählt – ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bankkonto oder Verrechnungskonto des Verkäufers.
5.6.2. Wenn der Kunde die Barzahlung bei persönlicher Abholung wählt – ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags.
5.7. Bei digitalen Produkten erfolgt die Lieferung innerhalb von 7 Werktagen nach Abschluss des Vertrags.
6. MÄNGELHAFTUNG (GEWÄHRLEISTUNG)
6.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den §§ 434 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
6.2. Eine Reklamation kann vom Kunden zum Beispiel eingereicht werden:
6.2.1. schriftlich an die Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń;
6.2.2. in elektronischer Form per E-Mail an die Adresse: biuro@onyxinternational.pl.
6.3. Es wird empfohlen, dass der Kunde in der Beschreibung der Reklamation folgende Angaben macht: (1) Informationen und Umstände zum Gegenstand der Reklamation, insbesondere Art und Datum des Auftretens des Mangels; (2) den gewünschten Gewährleistungsanspruch (z. B. Nachbesserung, Ersatzlieferung, Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Kaufpreises); sowie (3) die Kontaktdaten des Beschwerdeführers – dies erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung der Reklamation durch den Verkäufer. Die im vorstehenden Satz angegebenen Anforderungen dienen lediglich als Empfehlung und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Reklamationen, die ohne die empfohlene Beschreibung eingereicht werden.
6.4. Der Verkäufer wird sich unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Eingangs, zur Reklamation des Kunden äußern. Wenn der Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht reagiert, gilt die Reklamation als vom Verkäufer anerkannt.
6.5. Wenn ein Produkt einen Sachmangel aufweist, hat der Kunde zunächst das Recht auf Nacherfüllung durch den Verkäufer. Der Verkäufer hat die Wahl, den Mangel zu beseitigen oder eine Ersatzlieferung vorzunehmen.
6.6. Im Falle eines Rücktritts des Kunden vom Vertrag muss dieser das Produkt auf eigene Kosten an den Verkäufer zurücksenden, sofern nicht anders vereinbart.
6.7. Eine Garantie wird für Produkte, die im Rahmen von Werbeaktionen angeboten werden, kostenlose Produktproben oder Produkte, die temporär mit Codes verkauft werden, die ihren Kaufwert mindern, nicht ausgeschlossen. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben in jedem Fall bestehen.
7. AUSSERGERICHTLICHE VERFAHREN ZUR BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN UND ZUGANG ZU DIESEN VERFAHREN
7.1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
7.2. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) nicht verpflichtet und nicht bereit.
8. WIDERRUFSRECHT
8.1. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Onyx International Sp. z o.o., ul. Polna 125, 87-100 Toruń, E-Mail: biuro@onyxinternational.pl, Telefon: 603 082 100) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8.2. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
8.2.1. zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
8.2.2. zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.
8.2.3. zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
8.2.4. zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
8.2.5. zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
8.2.6. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
8.2.7. zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
8.2.8. zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
9. BESTIMMUNGEN FÜR UNTERNEHMER
9.1. Dieser Punkt der AGB und die darin enthaltenen Bestimmungen gelten ausschließlich für Kunden und Dienstleistungsnehmer, die keine Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind.
9.2. Im Falle von Kunden, die keine Verbraucher sind, ist der Verkäufer berechtigt, die verfügbaren Zahlungsarten einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsart und dem Abschluss des Kaufvertrags.
9.3. Mit der Übergabe des Produkts durch den Verkäufer an den Spediteur gehen die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung des Produkts sowie die Leistungsgefahr auf den Kunden über, der kein Verbraucher ist.
9.4. Im Falle der Lieferung des Produkts an den Kunden durch einen Spediteur ist der Kunde, der kein Verbraucher ist, verpflichtet, die Ware unverzüglich nach der Ablieferung zu untersuchen und, wenn sich ein Mangel zeigt, diesen unverzüglich dem Verkäufer anzuzeigen. Unterlässt er die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
9.5. Im Falle von Dienstleistungsnehmern, die keine Verbraucher sind, kann der Dienstleister den Vertrag über die Erbringung der elektronischen Dienstleistung mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Dienstleistungsnehmer eine entsprechende Erklärung übermittelt.
9.6. Die Haftung des Dienstleisters/Verkäufers gegenüber einem Dienstleistungsnehmer/Kunden, der kein Verbraucher ist, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung ist in jedem Fall auf die Höhe des gezahlten Kaufpreises und der Lieferkosten aus dem jeweiligen Kaufvertrag begrenzt. Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
9.7. Alle Streitigkeiten, die zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und dem Kunden/Dienstleistungsnehmer, der kein Verbraucher ist, entstehen, werden dem Gericht unterbreitet, das für den Sitz des Verkäufers/Dienstleisters zuständig ist.
10. PERSONENBEZOGENE DATEN IM ONLINE-SHOP
10.1. Der Administrator der personenbezogenen Daten der Dienstleistungsnehmer/Kunden, die über den Online-Shop erhoben werden, ist der Verkäufer.
10.2. Die vom Administrator über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten der Dienstleistungsnehmer/Kunden werden – gemäß dem Willen des Dienstleistungsnehmers/Kunden – zum Zweck der Erfüllung des Kaufvertrags oder des Vertrags über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung erhoben.
10.3. Mögliche Empfänger der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops:
10.3.1. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Lieferart per Kurier oder Paketstationen nutzt, stellt der Administrator die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden dem ausgewählten Spediteur oder Vermittler zur Verfügung, der Sendungen im Auftrag des Administrators ausführt.
10.3.2. Im Falle eines Kunden, der im Online-Shop die Zahlungsart elektronische Zahlung oder Kreditkarte nutzt, stellt der Administrator die erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden der ausgewählten Einheit zur Verfügung, die die genannten Zahlungen im Online-Shop abwickelt.
10.4. Der Dienstleistungsnehmer/Kunde hat das Recht, auf den Inhalt seiner Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren. Eine diesbezügliche Anfrage kann zum Beispiel gestellt werden:
10.4.1. schriftlich an die Adresse: ul. Polna 125, 87-100 Toruń;
10.4.2. in elektronischer Form per E-Mail an die Adresse: biuro@onyxinternational.pl.
10.5. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, jedoch führt die Nichtbereitstellung der in den AGB genannten personenbezogenen Daten, die für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung erforderlich sind, dazu, dass der Abschluss dieses Vertrags nicht möglich ist. Die für den Abschluss eines Kaufvertrags oder eines Vertrags über die Erbringung einer elektronischen Dienstleistung erforderlichen Daten werden auch jedes Mal auf der Website des Online-Shops vor dem Abschluss des jeweiligen Vertrags angegeben.
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in deutscher Sprache geschlossen.
11.2. Änderung der AGB:
11.2.1. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die AGB aus wichtigen Gründen zu ändern, nämlich: Änderung von Rechtsvorschriften; Änderung von Zahlungs- und Lieferarten – in dem Maße, in dem diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser AGB beeinflussen.
11.2.2. Wenn auf der Grundlage dieser AGB Verträge mit Dauercharakter abgeschlossen wurden (z.B. Erbringung der elektronischen Dienstleistung – Konto), binden die geänderten AGB den Dienstleistungsnehmer, wenn die in den §§ 305 ff. BGB festgelegten Anforderungen erfüllt wurden, d.h. der Dienstleistungsnehmer ordnungsgemäß über die Änderungen informiert wurde und den Vertrag nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Benachrichtigung gekündigt hat. Wenn die Änderung der AGB die Einführung neuer oder die Erhöhung bestehender Gebühren zur Folge hätte, hat der Dienstleistungsnehmer, der ein Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. 11.2.3. Wenn auf der Grundlage dieser AGB Verträge anderer Art als Dauerverträge abgeschlossen wurden (z.B. Kaufvertrag), berühren Änderungen der AGB in keiner Weise die erworbenen Rechte der Dienstleistungsnehmer/Kunden, die Verbraucher sind, vor dem Tag des Inkrafttretens der Änderungen der AGB. Insbesondere haben Änderungen der AGB keinen Einfluss auf bereits aufgegebene oder abgeschlossene Bestellungen und auf abgeschlossene, ausgeführte oder erfüllte Kaufverträge.
11.3. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11.4. ANLAGE – HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ (DSGVO)
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
11.4.1. Verantwortlicher:
Onyx International Sp. z o.o., ul. Polna 125, 87-100 Toruń, Polen, E-Mail: biuro@onyxinternational.pl, Tel.: 603 082 100.
11.4.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Ihre Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung, zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen, zur Abwicklung von Bestellungen und – sofern Sie eingewilligt haben – zu Marketingzwecken verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c DSGVO).
11.4.3. Empfänger der Daten:
Ihre Daten werden nur an Stellen weitergegeben, die an der Vertragserfüllung beteiligt sind (z. B. Zahlungsanbieter, Lieferdienste) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
11.4.4. Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Vertrages und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
11.4.5. Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
11.4.6. Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen, z. B. beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
11.4.7. Weitere Informationen:
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.